Radheldinnen

Das Projekt macht Frauen Mut, das Radfahren zu erlernen

Radfreund:in werden

Triff dich mit einer Kursteilnehmerin zum gemeinsamen Radfahren

Unterrichtsmaterialien

Wir entwickeln Bildungsmaterialien zum Thema Radfahren für Sprachkurse

© unsplash/craftedbygc

Bildungsmaterialien für Sprachkurse

In Zusammenarbeit mit Bildungsanbieter:innen wurden Bildungsmaterialien zum Thema Radfahren für Sprachkurse ausgearbeitet. Sprachtrainer:innen können die Unterrichtsmaterialien für die Sprachniveaus A1/A2 und B1/B2 in ihrem Unterricht kostenlos verwenden.

Radfreundinnen zum Weiterradeln

Um das Radfahren nach dem Kurs weiter zu üben und in den Alltag zu integrieren, werden die Kursteilnehmerinnen von freiwilligen „Radfreundinnen“ begleitet (gemeinsame Radausfahrten, Planung von Alltagswegen mit dem Rad) Wir freuen uns nach wie vor darüber, wenn du Radfreundin werden möchtest!

© unsplash/Neonbrand

© Hannah Mayr

Postkarten mit Radheldinnen

Ermutigende Postkarten sollen Frauen mit Migrationserfahrung motivieren, das Rad als Alltagsverkehrsmittel zu entdecken.

Radkurs „Radfahren erlernen“
in Linz und Vöcklabruck

In fünf Kursterminen lernten die Teilnehmerinnen das Fahrrad kennen (StVO-konforme Ausstattung) und erlernten das Radfahren. Die Fahrradbeherrschung wurde im geschützten Rahmen verbessert, weiters verbesserten die Kursteilnehmerinnen ihre Regelkenntnisse für das Radfahren im Straßenverkehr.

© Hannah Mayr

© www.pd-f.de / Kay Tkatzik

Workshop „Rad reparieren“

In einem Workshop erlernten die Teilnehmerinnen, kleine Reparaturen am Fahrrad selbst vorzunehmen. Sie entwickelten ein besseres Verständnis für die Fahrradtechnik und erhielten Infos, wo sie in ihrer Wohnumgebung Zugang zum nötigen Werkzeug bekommen.

Das eigene Fahrrad

Den Kursteilnehmerinnen wurde ein passendes Rad zur Verfügung gestellt. Wir bedanken uns bei allen Radpat:innen, die jeweils ein gebrauchtes, StVO-konformes Rad um 80€ finanziert haben und bei der Volkshilfe für die Aufbereitung der Fahrräder.

Vielen Dank an unsere Unterstützer:innen